LOHMANNdialog / Ulla Lohmann
LOHMANNdialog steht für die nicht kommerzielle Vermittlung, Beratung, Information und Kommunikation in den Bereichen Kunst und Kultur
Ulla Lohmann
1969 - 2007
Studium der Naturwissenschaften.
Langjährige Forschung in der Virologie und Immunologie sowie Tätigkeiten in der
Umweltadministration in den Bereichen Naturschutz, Landschaftsplanung und Stadtentwicklung.
1978 - 2001
Kulturpolitische Arbeit in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord und der
Hamburgischen Bürgerschaft. Mitglied in der Deputation der Kulturbehörde und im Kuratorium der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen.
Seit 1969
sammeln von Kunst. Seit 1994 private Kulturförderung mit dem Ausstellungsraum
C15: Sammlung von Gegenwartskunst, Ausstellungen, Publikationen, Vermittlung,
Lesungen, Gesprächsreihe dialogKULTUR.
Beteiligung am Architektursommer und der Triennale der Photographie.
Temporär künstlerische Leitung des Kunstvereins Harburger Bahnhof e.V.
Herausgeberin und Autorin von Publikationen zu bildender Kunst und Gesellschaft.
Mit LOHMANNdialog in der Kulturvermittlung tätig sowie freie Kuratorin.
LOHMANNdialog bietet:
Organisation von
Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsforen und Musikpräsentationen
Erarbeitung von
Texten (Katalogbeiträge, Ausstellungseröffnungen, Bewerbungspräsentationen, Expertisen) und
Publikationen (Leporellos, Kataloge, Bücher)
Partner sind vor allem die Künstler, aber auch Unternehmen und Institutionen die diese unterstützen.
Second Channel
Installation der Fotografin
Maike Klein im
Ausstellungsraum C15
im Rahmen der 4. triennale der photographie Hamburg, 2008
Einführung: Claus Friede
Spuren lebendiger Dinge
Malerei von
Kunstverein Harburger Bahnhof, 2006
Kuratiert von Ulla Lohmann
Einführung: Prof. Werner Hofmann
Pflanzendialoge
Labor, Kontrollraum, Experimentiergarten
Harald Finke
und Christiane Bruckmann, Claudia Hoffmann, Martin Kohler, Erke Kurmies, Martina Ring, Wanja Schaub, Eva-Maria Schön, Llaura Sünner, Claudia Thorban, Pascal Unbehaun, Carl Vetter, Olaf Wegewitz, Rainer Wilcke, Insa Winkler
im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2006
Kunstverein Harburger Bahnhof sowie Kapelle und Park Wilhelmsburg (Mengestraße)
Einführung: Ulla Lohmann
Mice & More
Installation von
Maria und Natalia Petschatnikov
Kunstverein Harburger Bahnhof, 2006
Kuratiert von Ulla Lohmann
Einführung: Kristine von Oehsen