LOHMANNdialog
LOHMANNdialog

2025

ULLA UND HEINZ LOHMANN STIFTUNG für experimentelle Gegenwartskunst

Eine gute Nachricht zum Jahresbeginn - die Gründung der Stiftung ist erfolgt! 

Ab sofort kann sie ihre Arbeit aufnehmen.

Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere der experimentellen Gegenwartskunst. 

 

„Mit unserer Stiftung möchten wir unsere jahrzehntelange Begleitung und Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern auf eine stabile Grundlage stellen, um sie für die Zukunft zu sichern. Wir sind davon überzeugt, dass Kunst für eine Gesellschaft eine wichtige Funktion erfüllt, indem sie den Diskurs anregt, Gewissheiten infragestellt und damit zu neuen Erkenntnissen verhelfen kann. Sie kann beitragen, Ideologien zu entlarven und Indoktrination zu verhindern. Das war immer schon wichtig und ist es ‚heute‘ vielleicht in besonderer Weise.“ 

Foto: Heinz Lohmann, 1969

Es ist da !!!  -  beim Verlag und im Buchhandel  -  

 

Ulla Lohmann - Mein Weg hinaus

Kindheit und Jugend in engen Verhältnissen 

 

Der DITTRICH Verlag schreibt dazu: 

Ulla Lohmann erzählt von ihrer Kindheit und Jugend - 1949 bis 1969 -

an der niederländischen Grenze: vom Aufwachsen in der Nachkriegszeit in einer konservativ geprägten Umgebung, von Bevormundung durch ihre Eltern, von Familienurlauben- und -festen, von Verwandtschaft, Schule und Kirche, vom Leben auf dem Dorf, von Kommunion, Beichte und Prozessionen – und von ihrem wachsenden Wunsch nach Selbstbestimmung. 

Es geht um das Erwachsenwerden einer jungen Frau, die schließlich zum Studium in die Großstadt aufbricht, und sich damit aus den engen Verhältnissen befreit. In klarer Prosa und einem nüchternen Ton, der Vorwurf und Abrechnung vermeidet, wird ein gesellschaftliches Umfeld lebendig, das eine ganze Generation geprägt hat: »Mein Weg hinaus« ist die Geschichte einer Frau, die sich wie viele andere jener Zeit aus einem Geflecht aus seelischer Armut, überlieferten Kriegstraumata und Lieblosigkeit befreien musste, um ihren eigenen Weg gehen zu können. 

 

DITTRICH Verlag  -  ISBN 978-3-910732-49-0  -  Hardcover und eBook 

Lesung im PHOTO.KUNST.RAUM. - Carmen Oberst - 24. Mai 2025 - Hamburg-Ottensen

Lesung 24. Mai 2025 - Foto: Friedemann Sittig

Carmen Oberst und Jacqueline Christiansen haben mich eingeladen im Rahmen der Ausstellung "vonWegen" mein Buch vorzustellen. 

 

Ulla Lohmann - Mein Weg hinaus

Kindheit und Jugend in engen Verhältnissen 

 

Die Journalistin und Autorin Dr. Gisela Schütte hat das Buch gelesen und meint: 

"Es ist wie eine Einladung nach Hause. Ich habe Deine Familie kennengelernt, war bei Euch Kaffeetrinken und habe erlebt, wie Du Deinen Weg gefunden hast. Das ist fesselnd, weil es sehr persönlich, aber nie larmoyant ist. Ein sehr schönes Buch. Und eine Inspiration für junge Menschen, ihr Schicksal entschlossen in die Hand zu nehmen. Glückwunsch!"

 

Die Lesung am Samstag, 24. Mai 2025 war wunderbar: Danke liebe Carmen für diene herzliche Gastfreundschaft.

Das interessierte und aufmerksame Publikum, die spannenden Diskussionen, auch über eigene Erfahrungen der Gäste, haben den Nachmittag zu einer ambivalenten Reise in Vergangenheit und Zukunft werden lassen. Die anregenden Gespräche machten deutlich, wie sehr meine Erzählung die Stimmung der damaligen Zeit trifft und wie diese Themen auch heute, über Generationen und Kulturen hinweg, von großer Bedeutung sind. Das Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen beginnt immer wieder von neuem. 

Der Lese-Nachmittag im PHOTO.KUNST.RAUM. war ein gelungener Auftakt für die nun kommenden Lesungen im WESTWERK., in Greetsiel, in meiner Heimatstadt Heinsberg und im Kulturhof Velbrück. Ich freue mich sehr darauf. 

Lesung im WESTWERK. - Hamburg - 19. Juni 2025 

Grafikdesign: Chris Zander

Ulla Lohmann - Mein Weg hinaus

Kindheit und Jugend in engen Verhältnissen 

 

Donnerstag 19. Juni, 19:30Uhr, WESTWERK. - 

Admiralitätsstraße 74, 20459 Hamburg 

 

Die Moderation übernimmt Dr. Robert Pfeiffer 

Arzt und Manager in der Gesundheitswirtschaft.

 

Und hier ist schon mal sein aktueller Kommentar:

"Ich finde das Buch großartig, präzise beschreibend, geradezu schnörkellos und zunehmend spannend: was wird für mich die Auflösung sein? Worauf läuft es hinaus? Ich habe mit wachsender Neugierde gelesen ...

Der Wunsch nach Selbstbestimmung, nach Ende der Bevormundung, nach Ausbruch aus der Enge trieb mich an. Fast hatte es den Charakter einer Flucht. Trotz unterschiedlicher Bedingungen verhielten wir uns beide an einer bestimmten Weggabelung ähnlich: wir wollten uns von den einengenden Bindungen befreien – wie viele in unserer Generation", schreibt Robert Pfeiffer

 

DITTRICH Verlag  -  ISBN 978-3-910732-49-0 

Lesung im Steinhaus Greetsiel - 10. Juli 2025 - Ländliche Akademie Krummhörn e. V. 

Steinhaus Greetsiel - Ostfriesland

Die Ländliche Akademie Krummhörn hat mich zu ihrer neuen Veranstaltungsreihe "Literatur im Steinhaus" nach Greetsiel eingeladen. 

Das Steinhaus, ein außergewöhliches Baudenkmal, geht in den Ursprüngen auf das 13. Jh. und die Häuptlingsfamilie Cirksena zurück. Der heutige Bau datiert aus dem 16. Jh. Seit 2021 restauriert, ist er nun mit seinem stattlichen Saal ein bedeutender kultureller Treffpunkt. Ich freue mich sehr, an diesem historischen Platz aus meinem Buch zu lesen: 

 

Ulla Lohmann - Mein Weg hinaus

Kindheit und Jugend in engen Verhältnissen 

 

Donnerstag 10. Juli 2025, 19:30Uhr, Steinhaus Greetsiel - Kleinbahnstraße 1

 

"Dieses Buch ist nicht nur eine eindrucksvolle Zeitreise. Von Anfang an hat es mich gefesselt – und lange konnte ich nicht genau sagen, warum. Denn eigentlich erzählt Ulla Lohmann ganz nüchtern von ihrer Kindheit und Jugend. Doch genau darin liegt die Kraft: Sie beschreibt den Alltag wie aus Kindersicht – und der ist alles andere als banal. 

Kindliche Ohnmacht, stille Beobachtungen, große Gefühle wie Faszination, Ungerechtigkeit oder Vorfreude – all das wird so eindrücklich geschildert, dass man sich selbst wiedererkennt. Viele Entscheidungen der Erwachsenen wirken aus heutiger Sicht hart, doch sie waren Teil einer anderen Zeit, in der Kinder oft keine Stimme hatten. „Mein Weg hinaus“ ist keine dramatische Geschichte – und doch voller Dramatik. Absolut lesenswert!", meint Isabel Lenuck, Autorin und Bloggerin 

 

DITTRICH Verlag  -  ISBN 978-3-910732-49-0 

Vorankündigungen

Lesung in der Stadtbibliothek Heinsberg - 13. November, 18Uhr 

Lesung im Kulturhof Velbrück, Weilerswist - 14. November, 19Uhr

 

Ulla Lohmann - Mein Weg hinaus

Kindheit und Jugend in engen Verhältnissen 

 

DITTRICH Verlag  -  ISBN 978-3-910732-49-0 

Letzte Briefe - Roman von Gerhard Kelling - Autoren-Lesung in C15, 15. Juli 2025

Gerhard Kelling - Mai 2025

Der Schriftsteller Gerhard Kelling liest aus seinem noch

unveröffentlichten Romanmanuskript: Letzte Briefe

 

Der 1942 in einer Lebensborn-Klinik geborene Hans-Ayrton Jensen wächst nach dem Krieg mit seiner jungen Mutter in Westdeutschland auf. Sein Vater, ein hoffnungsvoller junger Fähnrich zur See und angehender Marine-Leutnant, findet nach der Entlassung aus einem britischer Prisoner of War Camp nicht mehr zu seiner früheren Freundin und dem inzwischen sechsjährigen Jungen zurück. Als dieser später entdeckt, dass seine Geburt genau auf den Tag der sog. Wannseekonferenz fällt, beschließt er, seinem unbekannten Vater einen Brief zu schreiben.

 

Der Brief ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen. Grundsätzlich enthält der Brief nichts von Belang. Wenn die Tatsache des Briefs nicht so ernst wäre, könnten wir gut und gerne auf ihn verzichten. 

 

Die Moderation übernimmt Heinz Lohmann: Ausstellungsraum C15, Dienstag 15. Juli 2025, 19:30h